Erfahrungen mit SP Auth Proxy?

      Erfahrungen mit SP Auth Proxy?

      Hallo zusammen,

      hat jemand Erfahrungen mit dem SP Auth Proxy von doridian gemacht? Gibt es ein ausführlicheres HowTo?
      Der Beitrag https://forum.stricted.net/index.php/Thread/44-SP-Auth-Proxy/ ist ja nun schon etwas älter...
      Wenn ich, wie dort beschrieben, npm install ausführe (egal ob im src-Ordner oder davor) scheint das ohne
      Fehler durchzulaufen. Ich erhalte aber keine index.js und kann dann nach erstellen der config.json auch nicht
      node index.js starten.
      Ein Aufruf von tsc index.ts ergibt zahlreiche Syntaxfehler. Wenn ich die beseitige, erhalte ich lauffähige index.js
      und speedport.js. Nach dem Start (über node index.js &) auf einem Rechner hinter dem SPH funktioniert die
      Verbindung zum/Anmeldung am SPH. Über telnet localhost 1337 kann ich anschließend etwa mit
      GET /data/bonding_client.json\r\r die entsprechenden Daten abfragen. Die Verbindung bleibt auch bei fehlerhafter
      Abfrage bestehen. :thumbup:
      Ich hatte nun gedacht, ich könnte den SPH nun auch parallel über einen Browser abfragen, das funktioniert aber so
      nicht. Ich habe auch versucht, 127.0.0.1:1337 im Browser als Proxy einzutragen (naiv?) Dann bekomme ich bei
      Aufruf von z.B. speedport.example.com/html/overview/index.html?lang=de eine FM "Internal SPAuthProxy error"
      Beim normalen Aufruf der SPH-Login-Seite (ohne Proxy-Eintrag) kommt wie erwartet der Hinweis, dass schon
      eine Anmeldung vorliegt...

      Ich hatte gehofft, dass man den SP-Auth-Proxy auf einem Server im LAN laufen lassen kann um dann per Script
      kontinuierlich automatisierte Abfragen durchzuführen. Gleichzeitig sollte man aber bei Bedarf mal über den Browser
      zugreifen können. Ist sowas möglich?

      VG q6676790
      Moin!

      Der Proxy funktioniert wohl nur für selbst gebastelte Sachen...
      -- Proxy hält Verbindung zum SPH, alle Anderen verbinden sich mit ihm.

      Aber das Web-Interface des SPHs kann ja nicht den Umweg über den Proxy nehmen ;)
      (der Proxy müsste ja zwischen Interface und SPH)

      --> wenn man gleichzeitig Web-Interface und Direkt-Daten braucht, geht sowas wohl nur per Telnet, SSH, kleiner eigener Server....

      Lustiger Nebeneffekt: wenn man zB. 1x pro Sekunde per l33tport oder Ähnlichem einwählt in den Router, ist Fernzugriff der Telekom unterbunden - auch bei aktivem Easy-Support. Fernzugriff klappt nämlich nur, wenn Niemand am Router angemeldet ist :D

      mfg, emkay
      Morgen,

      Also bei mir geht SPAuthProxy sowohl per Browser als auch per app/Skript fehlerfrei. (Der ganze Punkt, warum ich SPAP geschrieben habe, war, dass ich das Browser-UI noch nutzen kann, wenn gleichzeitig Skripte die JSON Daten anzapfen)

      Meine config.json sieht so aus (vor allem ist die url wichtig, dass das genau die URL ist, die du im Browser angibst!):

      Quellcode

      1. {
      2. "speedport": {
      3. "host": "192.168.2.1",
      4. "password": "*"
      5. },
      6. "cacheEnabled": false,
      7. "proxy": {
      8. "host": "127.0.0.1",
      9. "port": 1337,
      10. "url": "http://127.0.0.1:1337"
      11. }
      12. }


      //EDIT: Bei mir geht das kompilieren auch komplett durch:

      Quellcode

      1. Doridian@Fennec MINGW64 ~/Programming/SPAuthProxy (master)
      2. $ npm -v
      3. 6.1.0
      4. Doridian@Fennec MINGW64 ~/Programming/SPAuthProxy (master)
      5. $ node -v
      6. v10.5.0
      7. Doridian@Fennec MINGW64 ~/Programming/SPAuthProxy (master)
      8. $ npm i
      9. npm WARN spauthproxy@1.0.0 No description
      10. npm WARN spauthproxy@1.0.0 No repository field.
      11. added 41 packages from 34 contributors and audited 65 packages in 2.344s
      12. found 0 vulnerabilities
      13. Doridian@Fennec MINGW64 ~/Programming/SPAuthProxy (master)
      14. $ npm run build
      15. > spauthproxy@1.0.0 build C:\Users\Doridian\Programming\SPAuthProxy
      16. > npm run clear && tsc
      17. > spauthproxy@1.0.0 clear C:\Users\Doridian\Programming\SPAuthProxy
      18. > rimraf dist
      19. Doridian@Fennec MINGW64 ~/Programming/SPAuthProxy (master)
      20. $


      Und dann sind im "dist" Ordner die Dateien.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Doridian“ ()

      Hallo Doridian,
      danke für die Infos!

      Doridian schrieb:

      Also bei mir geht SPAuthProxy sowohl per Browser als auch per app/Skript fehlerfrei. (Der ganze Punkt, warum ich SPAP geschrieben habe, war, dass ich das Browser-UI noch nutzen kann, wenn gleichzeitig Skripte die JSON Daten anzapfen)

      So hatte ich deinen Beitrag aus 2016 auch verstanden. Bisher habe ich nie mit node gearbeitet, deshalb die vielen Fragen.
      npm hat auf meinem Ubuntu 16.04 die Version 3.5.2, Node v4.2.6 --da werde ich wohl anfangen müssen.
      Obwohl, npm i bringt nach dem Baumdiagram auch nur die beiden Warnings (aber keine Zusammenfassung der installierten Pakete).
      Wenn ich dann im dist-Ordner node index.js eingebe meckert er über das Gleichheitszeichen im Constructor der Speedport-Klasse (Zeile 34). Wenn ich options ohne default-Wert lasse kommen später weitere FM. Da muss ich mal in Ruhe schauen, vielleicht gibt es ja eine Alternative...

      Habe jetzt nochmal "meine Compilation" von gestern ( in den ts-Dateien die ! hinter den Bezeichnern entfernt, tsc index.ts dann node index.js) mit deiner config.json getestet und siehe da, kaum macht man's richtig dann
      läufts auch :thumbsup:
      Ich kann jetzt die original Config aufrufen und bearbeiten ohne heraus zu fliegen und gleichzeitig (bisher nur mit telnet getestet) Abfragen über z.B. /data/dsl.json ausführen. Echt super, genau was ich gesucht habe. Vielen Dank nochmal!
      P.S.
      Das ist sicher keine saubere Sache in deinem Quellcode rum zu pfuschen, noch dazu ohne genau zu Wissen was ich da geändert habe. Aber ist ja nur für den Privatgebrauch.
      VG
      q6676790