Angepinnt Telnet / Bootstrap ab FW-Version 3 - Hardware-Serial-COM
-
-
@Schorschi64 ...schau mal auf dem USB-Stick, das bootstrap_init.sh an. ...dort ist eine Schleife, welche auf den DSL-Sync wartet. ..kommentiere diese erstmal aus, da er da wartet, das der DSL synct.
Grüße
danXde -
Hi @danXde,
nullhabe seit gestern wieder funktionierendes DSL, und heute (nach Rückkehr von einer Dienstreise) den SP-H mal ausgeschaltet und neu starten lassen, ebenso die Fritzbox. Danach dann alles erstmal ok, Internet und Telefonie gehen. Aber nach ca 1.5 Stunden wieder das gleiche Problem, irgendwie scheint sich der SP-H dann aufzuhängen. Kein Internezugang mehr aus dem LAN der Fritzbox und der SP-H ist aus diesem LAN auch nicht mehr erreichbar. Das hält dann so ca. 1-1.5 Stunden an und dann ist der SP-H wieder da, ohne dass ich den rebooted oder ausschalte. Nach so 1.5 Stunden (im Schnitt) geht die Story dann wieder von vorne los ..... hast du eine Erklärung dafür?
Der SP-H läuft übrigens mit der Firmware 3.06.002 und der letzten Version deiner Komplettlösung
Habe jetzt mal meinen zweiten, nicht modifizierten SP-H drangehängt, mal sehen wie der sich verhält....
UPDATE: war auch mit dem nicht modifizierten SP-H eben so, aber ich komme auf den SP-H drauf wenn ich meine. Laptop direkt an eine der LAN Ports des SP-H dranhänge. Dort läuft alles, also scheint sich wohl die Fritzbox immer wieder anzuhängen..... irgendeine Idee dazu? Ich hab ne 7490 mit der aktuellen Firmware 6.93
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Schorschi64“ ()
-
-
Schorschi64 schrieb:
UPDATE: war auch mit dem nicht modifizierten SP-H eben so, aber ich komme auf den SP-H drauf wenn ich meine. Laptop direkt an eine der LAN Ports des SP-H dranhänge. Dort läuft alles, also scheint sich wohl die Fritzbox immer wieder anzuhängen..... irgendeine Idee dazu? Ich hab ne 7490 mit der aktuellen Firmware 6.93
Ist in der Komplettlösung IPv6-Prefix-Delegation / Dibbler oder so aktiv - der dann vielleicht Probleme mit dem Wechsel der IP des SPHs durch dessen Datenschutz-Dings bekommt?
(also SPH ändert IP oder IPv6 und die Fritzbox bekommt da kein Update drüber?)
-- nur 'ne Idee - ich nutz ja keine Fritz...
mfg, emkay
EDIT: naja - oder es läuft ein DHCP-Lease ab... -
Ich hab mal die Geschwindigkeit des LAN1 Ports an der Fritzbox auf 100 MBis/s runtergesetzt (Green Mode), seitdem hat sich die Fritzbox nicht mehr vom SP-H abgehängt. Warum das so ist weiß ich allerdings nicht, aber es scheint zu funktionieren.... vielleicht auch für den einen oder anderen interessant der evtl. das gleiche Problembild haben könnte
Danke euch für die wie immer schnellen Reaktionen -
-
-
Crossposting nervt...
--> DSL und LTE trennen | Streaming und Gaming -
@danXde Hast Du eine Idee warum ich auf meinem modifizierten SP-H (Serial Com, Telnet und Bootstrap sowie deine Komplettlösung für v3) keine Rufnummern registrieren kann? Firmware ist die 3.07.001.
Mit meinem zweiten, nicht modifizierten SP-H dagegen funktioniert das ohne Probleme, hier ist die ältere Firmware 3.06.002 drauf.
Liegt das an der Komplettlösung, oder kann das die Firmware sein? -
@Schorschi64: die 'Komplettlösung' ist für Fritzbox-Nutzer gedacht --> killt im Grunde die kompletten Telefonie-Funktionen des SPHs.
(darum kümmert sich dann ja die Fritzbox)
mfg, emkay -
@Schorschi64 wie @eMKay77 schon sagt, die Telefonie wird bei dem Ansatz in der Fritz.Box realisiert. Dazu sollte diese dann auch die richtige IP im LAN haben, da sonst das Portforwarding fehlschlägt.
Grüße
danXde -
Ok Danke!
@danXde meinst Du mit der richtigen IP die 192.168.2.100 (also die IP des LAN1 Ports der Fritzbox)? Die hat meine Fritzbox als feste IP, DHCP des SP-H startet bei 192.168.2.101
Das Fritzbox LAN läuft bei mir als 192.168.1.x (nicht 192.168.178.x wie in deiner Anleitung zur Komplettlösung beschrieben). Ist das ein Problem, und falls ja wo in der Komplettlösung könnte ich das anpassen? Eine Umstellung auf 192.168.178.x würde ich sehr ungern durchführen, da ich einige Geräte mit festen IP im Haus verteilt habe die ich alle umkonfigurieren müsste (OK, kein Reisenaufwand aber wenn ich drum herumkomme ...)
Viele Grüße, Georg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schorschi64“ ()
-
@Schorschi64, Das Setup sollte dann so passen, an der Fritz.Box darfst Du alle Netze ausser das 192.168.2.0/24 verwenden.
Ist dein Anschluss bereits auf der neuen BNG-Plattform geschaltet und hat easy-config aktiv? Wenn ja, solltest Du im Kundencenter das easyconfig deaktivieren. Ebenfalls habe ich bei mir in der Fritz.Box die Rufnummern mit meine.email@t-online.de und persönlichem Passwort registriert und nicht als anonymous@t-online.de
Grüße
danXde -
-
-
@Schorschi64 Du bist sicher, das Du Easyconfig im Kundencenter deaktiviert hast und nicht Easysupport im Speedport Hybrid. ...ansonsten kann ich nur soviel sagen, bei mir geht's halt mit der persönlichen Rufnummer.
Grüße
danXde -
@danXde hmm nee stimmt, habe Easysupport im SP-H deaktiviert. Im Kundencenter finde ich auch nur die Option “EasySupport Geräte-Manager“, die mir sagt das mein Gerät zwar die EasySupport Funktion unterstützt aber grade nicht dafür erreichbar ist (soll es ja auch nicht sein weil deaktiviert).
Wo im Kundencenter findet man denn Easyconfig? -
@Schorschi64 also im Kundencenter einloggen, in den Festnetzbereich wechseln, dann auf Anschluss verwalten. Unten findest Du dann "Internet-Einstellungen", auf der nächsten Seite findest Du dann wiederum bei BNG-Anschlüssen: "Einstellungen zum Automatischen Internet-Zugang ändern!". Dort kann man das Feature dann aktivieren oder deaktivieren.
Grüße
danXde -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen