Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.
-
ICMPv6 SPH
root - - Speedport Hybrid
BeitragJa, das 1280 das Minimum ist wusste ich auch, aber eigentlich müsste sowas doch über die PTMU Discovery automatisch funktionieren oder nicht? Bei Windows gab's ja auch keine Probleme und auch keine Meldung auf test-ipv6.com Grüße, Benedikt
-
DSL only LAN Port oder VLAN
root - - Speedport Hybrid
BeitragWie nennt man denn so eine "Markierung" des Traffics? Dann schaue ich mir das mal in Ruhe an Danke für den Tipp!
-
ICMPv6 SPH
root - - Speedport Hybrid
BeitragEs liegt anscheinend nicht am Speedport, mit Windows Clients bekomme ich keinen Fehler angezeigt. Bei Android und Linux bleibt der Fehler. Edit: Wenn ich bei meinem DHCPv6 Server auf der Opnsense die AdvLinkMTU auf 1280 stelle läufts. Mit 1384 (des öfteren hier im Forum gelesen) nicht.
-
DSL only LAN Port oder VLAN
root - - Speedport Hybrid
BeitragOkay, dann versuche ich's erstmal mit 2 IPs. Könntest du mir bei den iptables Regeln ein bisschen auf die Sprünge helfen
-
DSL only LAN Port oder VLAN
root - - Speedport Hybrid
BeitragMir ist grade eine Idee gekommen. Am liebsten möchte ich alle Configs auf meine Firewall auslagern (opnsense) und keine großen Einstellungen am SPH vornehmen. Dieser soll ja nur als Router dienen. Könnte man einem der SPH LAN Ports eine andere IP geben und den Traffic nur noch über DSL routen? Somit könnte ich in meiner Firewall Regeln erstellen welcher Traffic über Hybrid (SPH LAN1) und welcher über DSL only (SPH LAN2) geht. Alternative zum 2. LAN Port wäre ein DSL only VLAN. Hat jemand sowas s…
-
ICMPv6 SPH
root - - Speedport Hybrid
BeitragLeider bekomme ich auf test-ipv6.com/index.html.de_DE immer noch den Fehler: Achtung! IPv6 funktioniert mehr oder weniger - jedoch können keine grossen Pakete übertragen werden. Das führt dazu, dass Webseiten welche via IPv6 erreichbar sind, nicht richtig geladen werden können oder lange Wartezeiten entstehen. Fragen Sie bei Ihrem ISP betreffend MTU-Probleme nach, evtl. bezüglich Ihres Tunnels. Überprüfen Sie Ihre Firewall, um sicherzustellen, dass ICMPv6-Nachrichten (insbesondere "Typ 2" oder "…
-
ICMPv6 SPH
root - - Speedport Hybrid
BeitragDanke @danXde, es lag tatsächlich an /opt/bin/dhcp6update.sh, dort muss folgende Zeile auskommentiert werden: Quellcode (1 Zeile) cat /opt/bin/icmp6.sh Shell-Script (5 Zeilen)
-
ICMPv6 SPH
root - - Speedport Hybrid
Beitrag@danXde wenn das ein alias ist dann würde ja 'ipt iptables' und 'ipt ip6tables' aus der fw.sh und fw6.sh zu 'iptables iptables' und 'iptables ip6tables'. Kannst du das noch genauer erklären? Habe ich bereits versucht, irgendwie kam der ping aber nicht durch (nur ipv4). Wie muss ich ip6tables denn jetzt genau aufrufen, mit oder ohne ipt davor? Danke
-
Sorry, habe mich im Forum vertan, könnte jemand den Beitrag löschen?
-
ICMPv6 SPH
root - - Speedport Hybrid
BeitragHallo und erstmal vielen Dank für die ganze Arbeit die schon in dieses Projekt gesteckt wurde. Hab letzte Woche problemlos meinen SPH gerooted und kann jetzt endlich vernünftig IPv6 mit meiner Opnsense Firewall nutzen. Nun würde ich gerne einige ICMPv6 Nachrichten (insbesondere ping) zulassen. Habe schon ein paar iptables rules getestet, allerdings hat das nicht so wirklich funktioniert. Btw: Wofür steht in der bootstrap_init.sh eigentlich das "ipt" vor iptables? Kann mir jemand etwas Nachhilfe …
-
Hallo und erstmal vielen Dank für die ganze Arbeit die schon in dieses Projekt gesteckt wurde. Hab letzte Woche problemlos meinen SPH gerooted und kann jetzt endlich vernünftig IPv6 mit meiner Opnsense Firewall nutzen. Nun würde ich gerne einige ICMPv6 Nachrichten (insbesondere ping) zulassen. Habe schon ein paar iptables rules getestet, allerdings hat das nicht so wirklich funktioniert. Btw: Wofür steht in der bootstrap_init.sh eigentlich das "ipt" vor iptables? Kann mir jemand etwas Nachhilfe …