Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 197.

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Aktuell funktioniert kein GRE-Tunnel über v6 an meinem Laptop mit dem aktuellen System; ich brauche also bei dem Programm nicht weitersuchen, solange es schon allgemein funktioniert. Ich werde wohl mal anderen Kernel und/oder eine VM ausprobieren, dann kann ich am eigentlichen Projekt weiterarbeiten.

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von eMKay77: „Die Control-Messages brauchen einen speziellen GRE-Protocol-Type“ Zitat von eMKay77: „Wenn man, ähnlich IP, den GRE-Protocol-Type setzen könnte, ohne den Header selbst zu bauen - dann ginge das eventuell auch so, wie Du es grad' versuchst.“ Dies mache ich mit der unscheinbaren Zeile: Quellcode (1 Zeile) Falls du jetzt einwenden willst, dass dass im Draft, etwas anderes als Protocol-Typ steht: In der Realität habe ich nur 0x0101 gesehen. Wie die Pakete aussehen sollen, weiß ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von genevt: „Ich mache später mal eine Grafik“Ich habe es versucht mal so darzustellen, da ich schriftlich manchmal Probleme habe. Fester Teil bei Anlegen eines Ethernet-Interface auf einem üblichen Ethernet-Device eines Rechners: Brainfuck-Quellcode (3 Zeilen) Der IP-Stack macht daraus: Brainfuck-Quellcode (5 Zeilen) Wenn du nun den IP-Stack nutzt, dann musst du dich um diese Schichten nicht kümmern, du gibst den IP-Stack nun ein paar Meta-Daten und den Payload, fertig! GRE-Tunnel macht d…

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von hefr54: „beiden IPV6- Tunnel im IPV4-Tunnel“ Nein, es gibt kein Tunnel in Tunnel (außer man sieht PPP als Tunnel an, dann gibt es das auf DSL). Außen um den Tunnel gibt es auch kein IPv4 (es gibt das Gerücht, man hat bei Hybrid nur die IPv4-Adresse über DSL, da das Telekom VoIP kein v6 kann). @eMKay77: Ich mache später mal eine Grafik Zitat von danXde: „Das etablieren der Transport-Tunnel wird offensichtlich nicht mit dokumentiert“ Das ist auch nicht notwendig, da GRE sowas nicht kennt…

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Darum kümmert sich Linux, der HAAP ist bereits als Endpunkt des Tunnels angelegt, so findet sich der Weg. Mein Skript funktioniert* nur wenn der GRE-Tunnel auf IPv4 basiert, nicht bei IPv6; Linux macht hier was anders. * "funktioniert": Die Pakete sehen aus, wie die die man vom Speedport sieht.

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von eMKay77: „Naja, dafür wolltest Du GRE (IP Type 47) ohne IP machen (und in Deinem Code fehlen die Header...)“ Ne, darum kümmert sich Linux, da ich ja auf dem GRE-Tunnel arbeite. Z.B. auf einem Interface, welches IP macht, muss man auch nicht sich um IP und darunterliegendes wie Ethernet kümmern.

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Ich dachte, du hättest den Draft schon mal gut durchgelesen; jetzt verstehe ich, warum ich nicht verstanden wurde.

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Meine Vorstufe zum proof of concept: C-Quellcode (60 Zeilen) Disclaimer: Das war mal ein Beispiel für sockets unter Linux. Ich hoffe es hilft irgendwie.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es wird sich nichts ändern, wenn du bereits jetzt VLAN nutzt, ansonsten muss der Speedport in Zukunft VLAN nutzen, das sollte er ab V2 mindestens machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von eMKay77: „IPv4-Tunnel in IPv6-Tunnel“ Meinst du GRE in GRE? Das tritt nicht auf, weil ich es nicht in den Paketmitschnitten sehen, außerdem wäre das an der MTU aufgefallen.

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von eMKay77: „Man kann GRE-Tunnel aufbauen, egal ob auf der anderen Seite etwas ist“ Genau, das meinte ich... Daher braucht man direkt ein Programm, welches die passenden Pakete verschickt, und wenn man dann eine (richtige) Antwort bekommt, dann weiß man, dass alles richtig ist. Ich empfehle im Hintergrund einen Wireshark o Ä, da sieht man, ob überhaupt Pakete rausgehen, ob es richtig verpackt ist und die eingehende Antwort. Ich hoffe spätestens jetzt wird verstanden, wie meinem Gedankenga…

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    @eMKay77: Wenn du so kritisch fragst, was würdest du denn als nächsten Schritt machen?

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    GRE ist stateless, es gibt keine "Verbindung". Ich kann mir tausend GRE-Tunnel anlegen und Paket reinschicken, doch kaum eine Gegenseite wird damit etwas tun. Das habe ich schon aus Spaß mit 'ip t', wie bereits weiter oben erwähnt, angelegt, auch mal eine Menge an Pakete in GRE verpackt an Google DNS geschickt, weil ich gerade nichts besseres habe. Bei Hybrid muss man am Anfang einen tunnel request in den GRE-Tunnel schicken, damit der HAAP einen kennt (sonst wird bei GRE davon ausgegangen, dass…

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Ich habe langsam das, was ich will. Codeschnipsel kommen heute oder morgen. Mir ist eben aufgefallen, dass ich in meinem Paketaufzeichnungen keine tunnel requests über LTE (der erste Verbindungsaufbau je Session) finde, weiß jemand ob da schon ein key drin ist und wie die CIN aussieht? (Ich nehme auch capture files an und verspreche, mir nur das Schema anzuschauen und sonst nicht zu verwenden, weitergeben etc..)

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von eMKay77: „unter Linux kann man zB. per 'curl' oder 'nc' Datenpakete bauen/senden/empfangen - auch per CLI...“ Bitte hört auf, mir irgendwas mit TCP, als auch IP zu empfehlen!

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von Schnup89: „Für datenverkehr musst du einen socket öffnen, den kannst du per python, c oder sonstigen programmiersprachen mit tcp/ip libs erstellen.“ Das kenne ich... Ich will aber eben kein TCP und/oder IP, sondern direkt auf mein Unix-Interface schreiben, was ein GRE-Tunnel ist. Zitat von eMKay77: „hoffentlich nicht nötig... (zumindest für den Tunnel selbst)“ Ja, für den Tunnel hoffe ich das auch. Ich will aber mal so Hybrid-Steuerpaket in einen GRE-Tunnel (aktuell aus genannten Gründ…

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Bin richtig neidisch, weil ich keinen Stick habe und die Hybrid-SIM geofenct ist. Ich will trotzdem mal was ausprobieren, "Trockenübung": Zitat von eMKay77: „Das nächste ist dann wohl GRE“ Ich weiß wie man über 'ip' mit shell Interfaces anlegt usw.. Hier endet dann mein Wissen zu (Netzwerken unter) Linux, daher hoffe ich, dass du weißt wie das geht: Wie kann ich auf ein Interface direkt draufschreiben ohne Layer wie IP dazwischen? Brauche ich dafür ein C-Programm?

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuer Router für Hybrid?

    genevt - - Allgemein

    Beitrag

    Eigentlich jemand schon bei Teletarif nach den Bildern in höherer Ausflösung gefragt, sodass man mal die Router und den Graphen besser sieht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuer Router für Hybrid?

    genevt - - Allgemein

    Beitrag

    Marketingtechnisch würde man jetzt erstmal überall LTE1800 und mehr benötigen, denn da sollte auch bekannt sein, dass LTE800 nur 50 bzw. 75 Mbit/s bringen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    LTE-Sticks mit Hybrid SIM

    genevt - - Speedport Hybrid

    Beitrag

    Zitat von Dalmer27: „Kannst Du denn Teile des Hybrid-Clients der Telekom verwenden oder müsstest Du den komplett neu programmieren“ Zitat von eMKay77: „dann liefe das nur unter MIPS-CPUs oder per Emulator (QEMU)“ Es läuft in Qemu, ein bisschen, irgendwie, aber mein Rechner hat natürlich diese Interfaces und auch den komischen ATP-Dienst nicht