Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-197 von insgesamt 197.
-
Das ist ganz nützlich! Sonst muss immer bei DSL-Störungen empfohlen werden, eine Fritzbox auszuleihen um die Frequenz eines Störer zu finden. Kann es sein, dass die Begrenzung einen Datenpunkt abschneidet? Vielleicht ist Hlog logarithmisch und Hlin linear? Dann wäre Hlin besser, weil der Mensch damit besser klar kommt, besonders wenn die anderen Daten linear sind.
-
Irgendwie wird die PPPoE-Verbindung entweder nicht aufgebaut (dann wäre auch die Anzeige in der GUI logisch, die Telekom bezeichnet halt die Sachen schlecht) oder sie wird zwar aufgebaut, aber von den Programmen nicht erkannt (z. B. weil sie anders heißt oder so). Nachtrag: Kannst du dir mal ppp256 und besonders /var/wan/ppp256/dial (hier liest der SP) anschauen? @Heiko Der Sync steht auch bei ihm, nur das zeigt die "DSL"-LED, die hilft also nicht.
-
VPN - Speedport Crash
BeitragEr meint wohl nicht den "IP-Client"-Modus nach AVM-Bezeichung, sondern als Router, sonst würde er nicht zwei Mal Ethernet zwischen SPH und FB machen.
-
Zitat von hefr54: „auf einen anderes DSLAM klemmen welches dichter ist, nur machen die es sehr selten.“Weil es ihn nicht gibt!? Die Telekom schaltet, wenn geschaltet wird wie bei einer Tarifänderung, auf den nächsten DSLAM, der ihnen gehört, und die Leitungsführung sich an die Regeln hält (d.h. der Kabelverbund nur "in eine Richtung" genutzt wird, also nur an einem Ende Kunden und am anderen Ende nur Providertechnik)
-
Zitat von eMKay77: „mit guter Leitung meinte ich eher Anschlüsse ohne RAM, also 16er und höher“ Das ist doch unabhängig, ob RAM oder nicht. Man kann auch 20 Mbit/s mit RAM über ADSL haben. Zitat von eMKay77: „Ich hab' da die Befürchtung, die Telekom würde das als schweren Eingriff in Ihre Netzstruktur ansehen“ Der Speedport Hybrid ist doch kein Teil des Netzes, es gibt Endgerätefreiheit bei der Telekom, solange es sich an Regularien hält.
-
Ich weiß selber nicht sehr genau wie DSL-Synchronisation funktioniert, das ist aber nichts besonders vom Hybrid, also recherchierbar, wenn auch nicht einfach verständlich. Wenn das DSL-Modem nicht mehr die richtige Syncrate weiß, dann weiß es auch nicht mehr auf welchen Frequenzen welche Bits liegen, dann werden Daten eventuell nicht beachtet oder falsch zugeordnet => keine nutzbare DSL-Verbindung, deswegen darf man maximal den Wert falsch an den Prozess, der den HAAP informiert, weitergeben, wi…
-
Nein, den Wert kann man in einem Modem nie umstellen, den ermitteln Modem und DSLAM zusammen, würde auch alles kaputt machen. xdslcmd ist für ganz legitime Änderungen an DSL-Parametern, das kann in einer veränderten Bandbreite resultieren. Den an den HAAP übermittelten Wert kann man ändern (Anleitung schon hier im Forum), würde hier aber gar nicht helfen.
-
Nein, es fällt der Weg über DSL ins Internet aus. Telefonieausfall ist eine logische Folge davon. Dieser Prozess findet seit Monaten statt und ist nichts neues...
-
Allgemeines
BeitragDa ein Zitat angegeben ist kann man suchen: telekomhilft.telekom.de/t5/Tel…gen/td-p/1307741/page/115
-
Allgemeines
Beitrag@betaman2 Wenn die GO-Basis bei direkter Anmeldung Probleme macht, kannst du sie als Notbehelf auch über die FB anmelden, da diese bei dir scheinbar erfolgreich T-VoIP macht.
-
Innenleben SPH
BeitragWie wäre es es werden alle nicht zielführenden, also nicht Hybrid betreffende, Beiträge gelöscht? Dieser zählt auch dazu, aber bspw. asus88s Beitrag über die Latenz der Zellen nicht.
-
Only LTE - VOIP & Data
BeitragIch meine, dass man vom HAAP nicht auf die T-VoIP-Platform zugreifen darf, damit geht das also nicht. Dennoch kannst du den SPH umstellen, da man DSL und VoIP trotz Hybrid mit normalen Equipment nutzen kann, wenn dein vorheriger Router also das geschaltete DSL-Profil kann und, wenn benötigt, einen VoIP-Adapter eingebaut hat, kannst du deine Rufnummern bei der Telekom trotzdem nutzen.