Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 558.
-
Update Warnung
Beitragdann hau ich direkt mal die nächste updatewarnung raus inhalt des updates Zitat von eifelman: „ - Anpassungen an neue Netztechnik - Verbesserungen der IPv6-Unterstützung - Komfortablere Erstinbetriebnahme der IP-Telefonie - Verbessertes Bonding zwischen DSL und LTE - Optimierter DSL-Upstream - Verbesserte Unterstützung der DSL Hilfe App - QoS im EntertainTV verbessert - Verbesserungen in der IP-Telefonie - Verbesserte Unterstützung des WLAN Repeaters Speedport W 100 - Fehlerkorrekturen im WebGUI…
-
SP-H ohne SIPPROXY
Beitragganz oben auf Konversationen klicken, dann auf Neue Konversation starten
-
SP-H ohne SIPPROXY
BeitragZitat von Dalmer27: „Ich trau mich garnicht zu fragen... wie kriege ich das Skript in diese Skript-Box rein und was ist PN?“ im editor auf das icon mit den < > klicken pn = private nachricht = Konversation
-
SP-H ohne SIPPROXY
Beitragda sie in die nat table eingetragen wurden musst du sie auch da suchen also iptables -t nat -L -vn
-
SP-H ohne SIPPROXY
BeitragZitat von halloworld: „das sind die freischaltungen die tauchen nicht auf“ wo tauchen die nicht auf? im webinterface? da kannst du lange vergebens suchen
-
SP-H ohne SIPPROXY
Beitragipt iptables -t nat -A PREROUTING -i gre+ -p tcp -m tcp --dport 80 -j DNAT --to-destination 192.168.2.101:80 so wirds vom router selber eingetragen
-
SP-H ohne SIPPROXY
BeitragZitat von halloworld: „er kann das doch“ das ist die theorie manche chains wollen es halt in ner anderen form haben... bin damit schon ein paarmal auf die schnautze geflogen
-
SP-H ohne SIPPROXY
Beitragdann halt --to
-
SP-H ohne SIPPROXY
Beitragersetzte --to-destination durch --dst
-
Zitat von Chri5: „*spinnermodus AN* Vielleicht ist im Router ein Temp Verzeichnis der die Festplatte mitloggt. Irgendwann ist dieser Speicher voll und speichert nichts mehr ab. Dann geht die Festplatte auch nicht mehr. Erst nach dem Routerneustart wird das Verzeichnis geleert und die Festplatte funktioniert wieder. *spinnermodus AUS'“ dann müsste dass auch bei einem usb stick passieren, afaik tut es das aber nicht und was soll da schon groß gelogt werden?
-
SPH Beta FW request
Beitragich glaube kaum dass hier jemand vorsätzlich gegen die nda verstoßen wird (scheint ja einen grund zu geben warum die beta tester ihre zugangsnummer angeben mussten - onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2370428#post2370428 )
-
vnstat gui
Beitrages scheint ein paar webui's zu geben, genutzt habe ich diese noch nie da ich mich immer mittels ssh verbinde wenn ich was wissen will einfach vnstat -m für eine monats auflistung
-
SPH Beta FW request
BeitragZitat von resync5000: „Was hasten gehört wenn man fragen darf?“ nur das probleme die vorher bestanden auch mit der beta fw bestehen sich diesbezüglich also nicht viel geändert hat
-
SPH Beta FW request
BeitragZitat von resync5000: „wer weiß vllt. wirkt es ja schon wunder?!“ von dem was ich bisher gehört habe tut es das nicht
-
Funkzellen zum Einbuchen sperren
BeitragZitat von xdjbx: „ich hatte doch mal ein Fest-Tacker-Script irgendwo gepostet ... die Dirty-Lösung... muss ich noch mal suchen...“ du meinst sicher dashier CellID festlegen oder auswählen
-
SPH Beta FW request
Beitragwirst du nicht bekommen da die leute die am betatest teilnehmen zugestimmt haben diese nicht weiterzugeben
-
SP-H ohne SIPPROXY
BeitragZitat von halloworld: „und wie gesagt wie oben erwähnt in der webdisk vielleicht noch das fehlende -f für die keygeneration bei dropbear hinzufügen an einen mod“ habe ich soeben korrigiert
-
Zitat von %%%%%%%%: „"tools zum ent-/verschlüsseln der config" ansehen, doch ich weiß nicht, was da zu tun ist. Ich habe 0 Ahnung von Programmierung. Würde mich freuen, wenn mir das jemand mal erläutern könnte.“ hier github.com/Stricted/SPHDecode/releases die datei SPHDecode.zip ( github.com/Stricted/SPHDecode/…wnload/v1.4/SPHDecode.zip ) herunterladen und entpacken
-
Schreibzugriff auf rootfs
Beitragputty ist ok, nutze ich auch daran kann es also schonmal auchnicht liegen