Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 401.
-
FW v3.012 binwalk
BeitragWarum hängst Du keinen strace an den upg -Prozess, oder geht das nicht? Da kannst du dem doch auf die Finger schauen... der prüft ja die Gültigkeit des Images... upg -v -f /var/image.head.bin -c web
-
SPH Beta FW request
BeitragBekommst du nicht. Jedenfalls nicht von mir wenn ich sie hätte . auch hilft die bei deinem Problem nicht bei dem was wir bisher mitgeteilt bekommen haben von dir. Richtig konfiguriert hat der Hybrid Router keine Abbrüche wenn Empfang stimmt und der Turm nicht gestört ist...
-
SPH Beta FW request
BeitragSag ich doch
-
SPH Beta FW request
BeitragWas ist denn überhaupt das Problem bei dir ? Was erwartest du dir vom Update ? Mir der aktuellen Firmware und den Modifikationen hier läuft Hybrid fehlerfrei ...
-
Funkzellen zum Einbuchen sperren
Beitragich hatte doch mal ein Fest-Tacker-Script irgendwo gepostet ... die Dirty-Lösung... muss ich noch mal suchen...
-
SPH Beta FW request
Beitragglaubst Du jemand verstößt hier gegen das NDA und riskiert wohlmöglich rechtliche Konsequenzen für den Forenbetreiber (stricted) ? Versuch Dein Glück doch im Telekom Forum. Aber soweit ich weiß, musst Du dich ohnehin vorher bei der Telekom mit deiner TOID registrieren lassen, damit die Beta bei Dir überhaupt ordentlich läuft... Also lohnt sich meiner Meinung nach nicht für die 1-2 Wochen bis das Update offiziell kommt.
-
Hilfe bei Statischer Route
Beitragich komme der Sache näher leider gibt es noch eine Falltüre... ethcmd wan status > /var/wanstatus, return 0 bevor der eine Aktion macht die Internet braucht, checkt er den WAN Status.... und ein ethcmd wan status gibt eine 0 ich habe mal manuell eine 1 in die Datei geschrieben und danach Schreibrechte entzogen... stört den aber gar nicht überscheibt trotzdem...
-
Hilfe bei Statischer Route
Beitragscheint ein Syntax Thema zu sein er meldet host/network `any' not found ich versuche es weiter Danke
-
Hilfe bei Statischer Route
Beitragscheinbar gibt es eine Logik, die nach dem (einen) WAN Interface sucht (und das ist ja ppp256) und das ist Down, wenn es keine Einwahl gab. ob Client oder Routed ist mir erstmal egal. Ich will ja nur experimentieren und dass die routereigenen Dienste wie Time-Server und NAS Zugriff auf das Internet (an LAN 1) haben. Die angeschlossenen Clients/WLAN-Clients haben ja problemlos Zugriff. Ich müsste wahrscheinlich ppp256 und br0 bridgen.... oder es schaffen dass ein neues WAN Interface anzulegen, wa…
-
Hilfe bei Statischer Route
Beitragso klappts nicht hab das mal getestet und mal auf Firmware prüfen gedrückt. in der Konsole hat er dann sinngemäß gesagt, kann Firmware nicht prüfen, weil WAN down ist.
-
Hilfe bei Statischer Route
BeitragAlso mein Testaufbau ist wie folgt: FritzBox macht Internet, PPPoE Einwahl und DHCP DHCP-Bereich: 192.168.2.100 - 200 und hat selber die 192.168.2.1 Speedport hat die Statische IP-Adresse: 192.168.2.2 und arbeitet im Testaufbau als reiner Access-Point. Was mit fehlt ist eine Statische Route / oder eine Art WAN/LAN Brücke, so dass ich die Internetdienste die direkt vom Speedport genutzt werden (wie z.B. Firmwarecheck, IP-Telefonie, NAS/Cloud Sync etc. ) weiternutzen kann. (es geht mir erstmal nic…
-
Hilfe bei Statischer Route
BeitragIch möchte mal etwas versuchen und eine statische Route (oder besser eine Bridge?) auf einen anderen Router im Netzwerk herstellen. und zwar möchte ich für die internen Dienste den DSL-Teil über eine FritzBox routen. Ich möchte also als Test ganz simpel, dass alle Anfragen, die der Router selber an das Internet macht über die IP-Adresse der FritzBox laufen. Mein Ziel: Ich möchte eine Art ("Zugang über vorhandene Internetverbindung") Funktion nachbauen, und die internen Dienste des Speedport (z.B…
-
ich glaube er meint den "Speedport LTE" also ein anderes Modell...
-
Besuch aus Indien
Beitragwarum ist dein FTP denn überhaupt im Internet erreichbar
-
mal was anderes... Mesh Netzwerk
BeitragCoool, ne Tupperdose mit Antennen
-
Zitat von eMKay77: „ @xdjbx: hast Du schon getestet? Weil auf pure Ankündigungen brauch' man sich bei der Telekom nicht verlassen... EDIT: Lustig... ImageProxy Das war wohl eh vorgesehen - gehört wohl zu den entfernten Features, welche die Anwender aus Telekom-Sicht nur verwirren würden :D“ Ja, genau den den Eintrag hatte ich schon vor einiger Zeit gefunden.... den kann man ganz einfach wieder aktivieren... Und dann kann man die Daten frei eintragen.. Die neue Maske bietet dann noch mehr Möglich…