Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 996.
-
Neuer APN: "nonbonding.hybrid"
eMKay77 - - Speedport Pro
BeitragZitat von TheHiman: „a dein Alter Thread.... Es geht hier aber um den NEUEN APN, der wohl erst im SPPro hinzukam der eben non-bonding als "voranschaltung" ermöglicht, bzw. LTE-only Betrieb. Beim alten hybrid-APN wissen wir ja das der HAAP erforderlich ist seit Jahren.“Es ging aber nicht um alter/neuer APN, sondern nur darum, daß Du der Meinung warst es wäre 'ne modifizierte Stick-Firmware nötig... Zitat von godofdream: „"nonbonding.hybrid" geht im moment auch ohne HAAP.“Das ist mal interessant..…
-
Neuer APN: "nonbonding.hybrid"
eMKay77 - - Speedport Pro
BeitragDu solltest eventuell das Forum mal lesen... Es reicht eine ganz normale Original-Firmware - sie muß nur den richtigen Versionsstand haben. (die gibt's sogar Telekom gebrandet, wenn man will - hatte ich hier verlinkt: LTE-Sticks mit Hybrid SIM) --> das LTE-Modul im SPH hat übrigens 'ne Firmware des selben Versionsstandes. (ok - zumindest damals...) mfg, emkay PS: wow - der Link oben geht auf Oktober 2016 zurück... wie die Zeit vergeht.
-
Neuer APN: "nonbonding.hybrid"
eMKay77 - - Speedport Pro
BeitragAlso mein (zugegeben alter) Huawei E3276 brauchte nur die richtige Firmware-Version um IPv6-Only Mode zu aktivieren... der war nämlich nicht 'schon immer deaktiviert', sodern wurde erst in späteren Versionen der Firmware abgeschafft. Und mehr brauchte der auch nicht, um mit dem Haap verbinden zu können (von nem Hybrid-Client der's GRE-Bonding macht mal abgesehen). Noch einfacher war's mit ner Netgear LTE-Bridge... Naja, aber das steht alles schon im Forum mfg, emkay
-
Moin! Coole Sache! Ich selbst bin ja eher ein 'minimal invasiver'... ich würd' wohl dazu tendieren, das externe Modem an die Stelle des Internen zu setzen - dann würde der sph/mic das Bonding übernehmen. Je nach AT-Kommando-Satz würde der mic dann auch die Einstellungen übernehmen, sonst müsst man das irgendwo 'einschleifen'. Leider ist in der Firmware vieles hardcoded, der mic und auch andere Binaries rufen CLI-Tools mit vorgegeben Argumenten auf. Aber definitiv schön, mal wieder was 'Neues' zu…
-
Moin! Das ist eigentlich ziemlich cool...Quellcode (1 Zeile) gibt z.B. bei mir momentanQuellcode (3 Zeilen) zurück.... Wobei der mittlere die höchste Priorität (10 - kleiner ist besser) hat - den sollt man also nutzen. Quellcode (1 Zeile)gibt momentanQuellcode (1 Zeile)zurück - also sollte ich momentan für SIP über UDP als Ziel die IP 217.0.21.2 auf Port 5060 nutzen... Die IP gilt wohl in erster Linie für Invites/Anrufe (Registrierung reicht wohl noch tel.t-online, soll sich aber wohl auch noch …
-
Moin! Zitat von taskforce: „- Anzeigename identisch mit Rufnummer für die Anmeldung setzen (kam mir fast so vor als wäre das die Lösung bei mir gewesen)“ Das - und das dieser im richtigen 'Feld' übermittelt wird - ist bei manchen Anbietern notwendig. (wird bei manchen Anbietern als Authorisierung verwendet) Sonst kommt das Gespräch entweder einfach nicht zustande, oder läuft wie bei Easybell über ein Backup-System (verzögert, nach erneuter Authorisierung). Allerdings will Easybell das demnächst …
-
Moin! Also wenn man 'bad packet-id' einfach mal wörtlich nimmt, ist das recht normal... Ein UDP-Datenstrom über Hybrid kommt gern mal in falscher Reihenfolge - da lässt sich auch nicht viel dran machen. (nur wenn die Latenz auf beiden Tunneln komplett stabil ist, könnte/sollte der HAAP das eigentlich einregeln) Entweder mit den Warnungen leben, oder TCP benutzen - dann würde noch im Router 'sortiert'. mfg, emkay
-
Moin! Also ich hab' einfach den Compiler aus meiner Linux Paket-Verwaltung genommen... statisch gelinkt, oder die notwendigen Bibliotheken dazu gepackt. Fertig Hab' mir allerdings auch ne aktuellere (7.3.0) toolchain gebaut gehabt - in erster Linie, weil ich auch den Ada-Compiler haben wollte... Manches habe ich auch einfach im Debian-mips statisch gebaut - das Debian müsst hier im Forum rumschwirren. Anleitung zum chroot auf dem SPH auch. mfg, emkay
-
Moin! Wir bauen schon seit Jahren Binaries für den SPH Schau mal in die WebDisk.... Wenn's nur darum geht, dn SPH 'aufzubohren': Modernes LTE-Modem/Stick an USB, dann nur die Scripts patchen - könnte schon reichen... eventuell braucht's USB Treiber, aber könnte möglich sein. >> einfacher, als OpenHybrid für den SPH zu bauen. mfg, emkay
-
Moin! Ganz klar: Gigaset. Die HX-Serie läuft perfekt an der FritzBox - Preis/Leistung und Qualität weit besser als FritzFon. >> entweder DX600/800A (Schnurgebunden, mit kleiner integrierter Telefonanlage und DECT-Station + Mobilteil >> oder auch ein T480HX (DECT-Tischtelefon, welches an der FB funktioniert) + Mobilteil (wir sind AVM-Partner - aber die FritzFons kann man leider nicht mehr empfehlen) FritzFon macht nur Sinn, wenn man die 'erweiterten' Funktionen nutzen will (also die, die nix mit …
-
Hybrid, dann Fritzboxen 7390 als DECT Repeater, seit Austausch der 7490er Basis aber Probleme
BeitragMoin! Mache sowas ja im Job öfter - weil die FBs oft beim Kunden rumliegen... Am schönsten geht's mit 75x0 hinter 75x0. Die unterstützen ja einen Repeater-Modus inklusive Telefonie. -- da muß man dann nich viel manuell einstellen. Was immer schief geht: wenn eine FB durch eine andere direkt beim Anbieter registriert... Funktioniert gern mal ne Weile - und dann plötzlich nich mehr bis zum Reboot der Boxen. Stabil geht's normalerweise, wenn die Hauptbox die Registrierung im Netz macht und die Nebe…
-
NAT Reflection
Beitragkönnte IPv6-DynDNS auf der OpenSense das Problem nicht vielleicht auch lösen? müsste dann doch unabhängig vom NAT korrekt auflösen.
-
Moin! Wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn Du reboot.sh mal posten würdest... dann müsste man nicht raten. Nein, mit Date kann man keinen CronJob basteln... nicht direkt. Aber wie gesagt: ein einfaches Script mit Endlos-Schleife, welches einmal pro Minute (oder Stunde nach Belieben) per Date prüft, ob's schon Zeit für nen Reboot ist - gestartet on boot - sollte funktionieren. MfG, emkay
-
Moin! Du könntest ein Script im Hintergrund laufen lassen, welches 1x pro Minute per 'Date' Wochentag, Stunde und Minute prüft... Aber typische cron-Fehler sind z.B. fehlendes NewLine am Ende der Datei oder Datei-Berechtigungen. - da muß eine Leerzeile am Ende sein - Dateirechte müssen 644 sein oder cron ignoriert die Datei einfach... mfg, emkay
-
DSL only LAN Port oder VLAN
BeitragKann die opensense nicht eventuell den Traffic der über DSL gehen soll markieren? Dann ginge das auch so.
-
ICMPv6 SPH
BeitragZitat von root: „Wenn ich bei meinem DHCPv6 Server auf der Opnsense die AdvLinkMTU auf 1280 stelle läufts. Mit 1384 (des öfteren hier im Forum gelesen) nicht“ Das verwundert nicht... die 1384, da ging's um ein anderes (IPv4-)Problem. 1280 ist allerdings in solchen Fällen immer die sichere Wahl: das ist die Paket-Größe, die jedes IPv6-fähige Device ohne Fragmentierung verarbeiten können muß - also garantiert nie 'Packet to Big' und deshalb kein ICMPv6 nötig... (und das wurde hier im Forum auch sc…
-
Speedport Hybrid DSL Ip anzeigen
BeitragMoin! Wenn Du Konsolenzugang hast (ssh/telnet), sollte Dir Quellcode (1 Zeile) alle Interfaces mit zugehörigen IPs auflisten. mfg, emkay
-
Moin! Hab' in letzter Zeit 'ne Menge 'putziges' mit FritzBoxen angestellt... weil gehört nun zu meinem Job Aber wenn eine Box eh nur Telefonie an DSL und die Zweite Netzwerk an LTE machen soll, gibt's gar keinen Grund, die beiden zu verbinden... Macht die Sache doch nur komplizierter 'Echtes' DECT-Repeating machen FritzBoxen eh nicht - das ist ein Durchreichen der Telefonie als SIP-Account zur zweiten Box... im Mesh nur eben per Auto-Konfiguration. (was bei FBs ungünstig ist - der 'innere' VoIP-…