Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 63.
-
So hallo, ich möchte mal von meinen Tests mit dem neuen Hybrid Tarif berichten: Vergleichsgerät ist der alte gehackte Speedport Hybrid "mit der Komplettlösung" und externer 1800er Richtantenne (Empfang 100%, RSRP -81, RSRQ-7): Ping: 31,6 ms, Down: 35,8 mbit/s, Up: 37,3 mbit/s. Versuch 1: Speedport Pro "original": Empfang 80%, RSRP -90, RSRQ-8): Ping: 4,4 ms, Down: 56,3 mbit/s, Up: 30,7 mbit/s. Versuch 2: Speedport Pro "mit Ankoppelantenne auf meine 1800er Richtantenne": Empfang 80%, RSRP -87, RS…
-
Also bei der Hotline sagten die mir, dass die Tarife nur mit dem Pro gehen. ... außerdem wage ich zu bezweifeln, dass man bei jeder DSL Geschwindigkeit immer 300 MBit LTE bekommt. Ich habe darüber lange mit einer Mitarbeiterin darüber im Chat diskutiert. Ich habe zumindest eine 16.000 Leitung und bekomme 6-10 Mbit effektiv. Als ich vor drei Jahren gebucht habe, hatte ich Glück, und konnte mir die Speed Option mitsichern, so dass ich mit dem alten Speedport bis 150 M Bit empfangen kann (real bis …
-
So, ich habe eine neue Idee, woran es liegen könnte und werde weiter testen. eMKay77 hat mich darauf gebracht: mit "date" kann ich die Zeit abrufen,- die wird richtig angegeben. Wenn ich aber über SSH zugreife (und z.B. Ordner manuell anlege), bin ich 2 Stunden zurück,- ich teste jetzt mal, ob mein Cronjob richtig ausgeführt wird, aber halt 2 Stunden später... Ich berichte....
-
Vielen Dank für die Hilfe bei der Fehleranalyse. Aber mit den Rechten vom CronJob müsste eigentlich alles stimmen. Der CronJob sagt ja nur starte um 2:00 Uhr nachts die Datei wie reboot.sh In dieser Datei steht,- lege einen Ordner an und starte den Router neu. Dadurch, dass der neue Ordner angelegt wird, kann ich ja sehen, dass die reboot.sh vom CronJob richtig ausgeführt wird. Es wird jedoch nur der Ordner erstellt und danach die Box nicht neu gestartet. Und das verstehe ich nicht. Wenn ich die…
-
Hallo und danke, leider klappt das auch nicht. Ich denke es liegt an den Rechten von crond. Gibt es bei dem Speedport so etwas wie ein „sudo“ Befehl?, denn dann könnte das ja wie bei Linux mit ähnlich wie „sudo reboot“ klappen.... Als Übergangslösung starte ich mein Reboot Script direkt über die bootstrap_init.sh sleep 604800 && /opt/bin/reboot.sh in reboot.sh steht dann reboot damit klappt der Reboot nach einer Woche,- nur leider nicht zu einem festgelegten Zeitpunkt, so dass ich die Fritzbox d…
-
Hallo, ich muss das Problem konkretisieren: nach verschiedenen Testen funktioniert der CronJob schon! Nur der Reboot- Befehl wird nicht ausgeführt. wenn ich zum Beispiel den Befehl gebe, dass er einen neuen Ordner erstellen soll, dann geht das! Hat der CronJob vielleicht nicht genug Rechte, um den Router neu zu starten?
-
Speedport Hybrid DSL Ip anzeigen
BeitragKlasse,- danke!
-
Speedport Hybrid DSL Ip anzeigen
BeitragSo, ich habe es hinbekommen! Ich habe einfach LTE deaktiviert und dann per Google die externe IP anzeigen lassen.
-
Speedport Hybrid DSL Ip anzeigen
BeitragHallo, kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit, beim Speedport Hybrid die DSL IP anzeigen zu lassen (ich meine damit nicht die Bonding IP, sondern die reine DSL IP). Vielen Dank im Voraus und einen sonnigen Pfingstmontag!
-
Hallo, Also leider klappt das mit dem cron.d nicht, - muss man das noch irgendwo aktivieren? Leider gibt es trotz Kabeltausch immer mal wieder Stockungen beim Surfen,- wie als ob der DNS nicht aufgelöst wird. Ich habe die Fritzbox schon auf Google DNS geschaltet,- aber das hilft auch nicht... vielleicht sollte ich doch auf den Pro umsteigen,- aber meine externe Antenne ist halt mega :-(.
-
Hallo, da irgendwie meine FRITZ!Box immer mal wieder die Verbindung zum Speedport verliert (???), suche ich eine einfache Möglichkeit, um den Speedport automatisch (zum Beispiel einmal die Woche) neu zu starten. Hätte da jemand einen Tipp? Ist es vielleicht direkt über die Komplettlösung, die ich installiert habe, realisierbar? Am besten über einen cronjob? Falls nicht, habe ich verschiedene Varianten überlegt, die aber einen weiteren Computer benötigen (Dieses Python Reboot Script oder ein Anst…
-
Hallo, ist die „Komplettlösung“ mit dem Update kompatibel? Muss ich mit der „Komplettlösung“ auch das Update machen? wenn ja, gibt es irgendeine Möglichkeit upzudaten, ohne den Speedport aufzumachen und wieder an die Console zu stecken? gruss